Leichtfüßig
hüpft die Geschichte von einem farbenfrohen Bild zum nächsten, wobei die Gedanken und Dialoge herrlich charakterstarke Persönlichkeiten ausmalen. Die Historie kommt nicht zu kurz und wer Abenteuerlust in sich hat, wird reich belohnt. Manche Stellen erinnern an Hermann Hesse, andere Gedanken sollte man wohl zweimal lesen (wie es auch bei Raabe manchmal besser ist), sonst entgeht einem die Ironie und der Tiefsinn.
![]() |
Vom Berenberg Verlag. |
Zum Hören im Programm des Deutschlandfunk und zusätzlich des Deutschlandfunk Kultur, dem ‚Studio LCB‘, ausgestrahlt zunächst am Samstag, 28. November 2020.
Ende.