Werk


Trotz der heute überholten Ausdrucksform enthält Raabes Werk Aktuelles - 

der Lebenskampf ist das Hauptthema in seinen Werken. 
W.Raabe Gedenkmünze; Inschrift.
Gedenkmünze 2006. Volksbank und Stadt
Eschershausen. ML.

In über siebzig Romanen, Erzählungen und Novellen sind vielfach Personen, die am Rande stehen und unbeachtet sind, jene, die zu wahren Heldentum aufsteigen.

Frühzeit 1854 – 1861
# Seiten, Werk (Verortung)
17 Einer aus der Menge (vermutlich Berlin)
22 Der Weg zum Lachen (vermutlich Berlin)
25 Grabrede aus dem Jahre 1609 (Magdeburg)
25 Weihnachtsgeister (Berlin)
27 Die alte Universität (Helmstedt, Harz, Altstadtmarkt zu BS)
27 Ein Geheimnis (Paris, Versailles)
34 Lorenz Scheibenhart (Braunschweig, Wolfenbüttel)
35 Auf dunklem Grunde
36 Der Student von Wittenberg (Magdeburg 1595)
40 Aus dem Lebensbuch des Schulmeisterleins Michael Haas (Lippe-Detmold, Südniedersachsen, Eschershausen)
44 Wer kann es wenden? (vermutlich Berlin)
45 Die schwarze Galeere (Antwerpen, Niederlande)
49 Der Junker von Denow (Stadtoldendorf, Weserbergland, Rees am Niederrhein, Wolfenbüttel)
135 Nach dem großen Kriege (Harz)
140 Unseres Herrgotts Kanzlei (Magdeburg)
163 Die Chronik der Sperlingsgasse (Berlin, Spreestraße)
215 Die Kinder von Finkenrode (Holzminden, Solling)
250 Ein Frühling (Berlin)
341 Der heilige Born (Holzminden, Bad Pyrmont)

Stuttgarter Zeit 1862 – 1870
19 Theklas Erbschaft (Berlin 1865)
35 Holunderblüte (Prag)
38 Die Hämelschen Kinder (Hameln)
39 Else von der Tanne (Harzgebiet)
40 Keltische Knochen (Hallstatt, Salzkammergut)
42 Im Siegeskranze (Königreich Westfalen 1813/1814)
45 Gedelöcke (Kopenhagen, Dänemark)
54 Das letzte Recht (Süddeutschland, vermutlich Schwabenland)
55 St. Thomas (Inseln St. Thomas et Principe, Afrika)
58 Des Reiches Krone (Nürnberg)
67 Der Marsch nach Hause (Bregenz-Lindau bis Mecklenburg)
83 Die Gänse von Bützow (Bützow an der Warne, Mecklenburg)
164 Drei Federn (Schwabenland)
380 Abu Telfan, Mondgebirge
380 Der Schüdderump (Harzvorland „Krodebeck“ und Wien)
425 Die Leute aus dem Walde
460 Der Hungerpastor

Braunschweig 1870 – 1890
13 Auf dem Altenteil
13 Ein Besuch
22 Deutscher Mondschein (Westerland, Sylt)
93 Vom alten Proteus
95 Die Innerste (Harz und Harzvorland)
95 Eulenpfingsten (Frankfurt am Main)
95 Frau Salomé (Harz, Nähe Brocken)
95 Höxter und Corvey (Höxter, Kloster Corvey )
100 Zum wilden Mann (Westliche Ortsteile von Harzburg)
135 Der Gute Tag (Berlin)
155 Meister Autor (Forsthaus im Elm, Lübeck – gemeint ist Braunschweig)
158 Unruhige Gäste (Einsames Harzdorf und Harzburg)
165 Horacker (Holzminden, Solling, Boffzen)
165 Wunnigel (Schwaben, Raum Stuttgart)
166 Der Lar (wahrscheinlich Braunschweig)
174 Pfisters Mühle (Braunschweig, Berlin)
177 Im alten Eisen (Lübeck, Berlin)
182 Das Horn von Wanza (Südharz, „Goldene Aue“, Kyffhäuser)
185 Fabian und Sebastian (vermutlich Stuttgart)
185 Villa Schönow (Harzvorland und Berlin)
195 Prinzessin Fisch (Ilmenau an der Ilme, Harzburg)
197 Der Dräumling (Drömling, südwestliche Altmark)
215 Das Odfeld (Amelungsborn, Eschershausen)
248 Christoph Pechlin (Stuttgart, Schwaben)
260 Deutscher Adel (Berlin, teilweise Schwaben)
263 Alte Nester (Weserregion um Bodendwerder)

Alterswerke 1890 – 1900
111 Altershausen (Stadtoldendorf)
195 Hastenbeck (Boffzen, Solling, Harz, Blankenburg)
200 Die Akten des Vogelsangs (Braunschweig, Krähenfeld)
204 Stopfkuchen (Braunschweig)
205 Kloster Lugau (Harzvorland, Kloster Drübeck)
208 Gutmanns Reisen (Coburg)

  • Literaturkritiker und Schriftsteller Theodor Kappstein (1870-1960) charakterisiert: "Der Zugang zum Schrifttum Raabes setzt Liebe und Geduld voraus. Für Raabe wie für die Mohammedaner ist die Eil vom Teufel. Er pflegt seinen sehr besonderen Schnörkelstil, der bei Jean Paul noch wildere Wucherungen treibt. Er will in seine Handlung häufig hineinreden, um sich mit dem Leser über Gott und die Welt behaglich-kritisch zu beplaudern – das gefährdet oft die Klarheit der ohnehin selten straffen Linienführung. Wen der originelle Geist jedoch erfasst hat, den lässt er nicht wieder los... Die ihn wirklich kennen, die lieben ihn treu. Man fährt also bei ihm niemals Auto, in welchem jeder denkt: Warum geht es nicht schneller?! Nein, man sitzt behaglich beieinander, oder man wandert mit dem Romantiker-Rationalisten über Feld und durch den Wald, am schilfumsäumten Wasser versonnen vorüber. Wer es mit Raabe wagt, atmet befreit in der Luft: Goethe - Dickens - Raabe ..." 
  • Sein jüngerer Schriftstellerkollege und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse, der Raabe 1909 besucht hat, sagte von ihm: "Die Literatur spricht von ihm mit Achtung, sie kennt ihn, sie hat Notiz von ihm genommen, aber das einmalige und innigste seiner Dichtung, das eigentliche Wunder seiner Person und seines Wortes ist immer noch nicht eigentlich erkannt und als ewiger Wert anerkannt … man wird vielleicht in einem späteren Deutschland, ihn doch erkennen; er hat die Anwartschaft darauf, denn er hat jenes die Kritik verwirrende Plus, jene Dimension zuviel, die so schwer einzureihen ist und die sich mit der Zeit doch meistens durchsetzt."
  • Und kein geringerer als Bundeskanzler Konrad Adenauer sagte von ihm: ”Wilhelm Raabe ist zwar der Schilderer des deutschen Volkes vor 1870, aber er hat auch unserer Zeit etwas zu sagen, weil sein dichterisches Erleben von tiefster Menschlichkeit erfüllt und daher zeitlos ist. Gerade der moderne Mensch, der den politischen und sozialen Zusammenbruch, die seelischen Nöte unserer Tage miterlebt hat, wird aus dem Beispiel der von Raabe geformten Menschen Trost und Kraft schöpfen, wird den Glauben an den endlichen Sieg des Guten und Edlen wiedergewinnen können. Darum bleibt Raabes Vermächtnis unverlierbares deutsches Volksgut.”
Raabes Werke, deren Bedeutung zu seinen Lebzeiten nur von einem kleinen Publikum anerkannt wurde, sind heute immer noch von erstaunlicher Aktualität:
Abu Telfan wird in der Auswahl von „Die Zeit“ und „Süddeutsche Zeitung“ auch 2021 noch zu den 100 wichtigsten Werken der Weltliteratur gezählt.
W. Raabe Gedenkmünze, Portrait.
Gedenkmünze 2006. Volksbank und Stadt
Eschershausen. ML.


Ende.