Saxones
"Wir sind die
Niedersachsen, Sturmfest und erdverwachsen, Heil Herzog Widukinds
Stamm!"
So schallt der
Refrain der inoffiziellen Hymne, des Niedersachsenliedes, seit der
Gründung des Bundeslandes Niedersachsen im November 1946 durch das
Land. Mit Herzog Widukinds Stamm gemeint sind die damaligen Bewohner
unseres Landes, die Karl der Große im 8. Jahrhundert Saxones, also
Sachsen, nannte und seiner Herrschaft unterwarf.
Die heutigen
Niedersachsen sind demnach die Nachfahren ebendieser Sachsen, die
laut Niedersachsenlied als Volksgruppe oder Stamm schon in der
berühmten Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. gegen die Römer ins
Feld zogen. Und heroisch den römischen Adler nieder in den Sand
warfen. Eine schöne Geschichte — aber auch nicht mehr.
Die historische
Realität sah anders aus, wie die Niedersächsische Landesausstellung
2019 SAXONES. Das erste Jahrtausend in Niedersachsen unter der
Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil einer breiten
Öffentlichkeit erklärt.
Landesmuseum Hannover 5.4. bis 18.8.2019
Braunschweigisches Landesmuseum: 22.9.2019 bis 2.2.2020.
Zwei Landesmuseen Hand in Hand. |
Am Beispiel der
Sachsen zeigt sich, dass Völker äußerst komplexe und instabile
Gebilde sind. Identität entstand – wie so oft – in der
Abgrenzung nach außen.
Desirée
Hennecke.
Textausriss:
Vier Viertel Kult, Herbst 2019
Ende.