Die nunmehr 100-jährige Tradition der Hannoverschen „Sohlbrüder“
fand mit einer Rekordbeteiligung der Bevölkerung eine wahrhaft
würdige Resonanz.
![]() |
Traditionsfeuer um 11 Uhr. |
![]() |
Prominenter Turmredner: Stephan Weil. |
Die intensiven Vorbereitungen (Herrichten und Renovieren der Außenanlagen, Einladung mit farbiger Designbroschüre, Musikzug Grünenplan, Rockband Einbeck, Holzbeschau und geselliges Beisammensein (Raabefeier) im Eschershäuser MGH, Raabemuseum, Fahrservice, Glas-Gedenkbecher und -münzen) und der „Stargast“ Ministerpräsident Stephan Weil brachten den erhofften Erfolg.
![]() |
Funktionsträger u.a. Bode, Weil, Senftleben, Willuda. |
Weil konnte als Turmredner gewonnen werden, da er bereits vor 43 Jahren als Schüler des KWG (ehemaliges Kaiser-Wilhelm-Gymnasium) an einer Sohlfahrt teilnahm. In seiner mit Raabezitaten klug durchsetzten Rede, forderte Weil unter anderem eine Wiederaufnahme der Sohlfahrten durch das KWG. Derzeit beteiligt sich nur die Ehemaligen-Vereinigung.
![]() |
Volksfestgröße. |
![]() |
+8°C, wenig Wind, neblig-feucht. |
![]() |
Gruppengespräche und zum 100x Netze weben ... |
Neben anderen bekannten Teilnehmer waren auch drei Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt, Volker Senftleben, Hermann Grupe (zugleich auch Eschershäuser Bürgermeister), dazu der Delligser Bürgermeister Stephan Willudda und der Grünenplaner Bürgermeister Markus Oppermann vor Ort.
![]() |
Abstieg zum Roten Fuchs. |
![]() |
Bekränzter Gedenkstein. |
Der Tägliche Anzeiger Holzminden vom 23.12.2019 machte die Titelseite mit Foto auf und brachte dann noch einen ganzseitigen Artikel im Lokalteil – mehr Aufmerksamkeit für eine totgesagte Veranstaltung geht nicht.
Ende.
Fotos: Christian Kaese.