Stehrümmchen oder werthaltiges?
Als zur Mitte des 20. Jahrhunderts in der Stadt Eschershausen allgemein Wert auf Fremdenverkehr gelegt wurde, entstanden Wanderwege, Rasthütten, Sitzbänke, der Stauweiher mit Kinderspielplatz und Waldlehrpfad ... – was eben alles so zu einem staatlich anerkannten Erholungsort gehörte.
Es galt aber auch, den besonderen, kulturellen Fremdenverkehr zu bedienen. Dazu bot sich die Literatur Wilhelm Raabes und sein Geburtshaus an. Darum herum entstanden kleine Dinge, die als Andenken zu kaufen waren. So wie dieser kleine 6 x 6 cm messende Porzellanbehälter für Stifte etc. Recht üppig mit historisierenden Wappen und dem Dreiklang Raabe-Geburtsstadt-Eschershausen geschmückt. Er war wohl erhältlich bei Kaufmann Göhmann und Fotografin Wally Gottwald, beide im Steinweg. Dieses Exemplar kaufte man im Fachgeschäft beim Kaufmann Carl Kaese, gleich gegenüber vom Geburtshaus in der Raabestraße.
Es galt aber auch, den besonderen, kulturellen Fremdenverkehr zu bedienen. Dazu bot sich die Literatur Wilhelm Raabes und sein Geburtshaus an. Darum herum entstanden kleine Dinge, die als Andenken zu kaufen waren. So wie dieser kleine 6 x 6 cm messende Porzellanbehälter für Stifte etc. Recht üppig mit historisierenden Wappen und dem Dreiklang Raabe-Geburtsstadt-Eschershausen geschmückt. Er war wohl erhältlich bei Kaufmann Göhmann und Fotografin Wally Gottwald, beide im Steinweg. Dieses Exemplar kaufte man im Fachgeschäft beim Kaufmann Carl Kaese, gleich gegenüber vom Geburtshaus in der Raabestraße.
![]() |
Stilvolle Stiftablage. ML 2020. |
Ende.